Aktuelles
Betriebsausflug ATZ 2022
Nach langer Pause, in die uns die Corona-Pandemie zwang, trafen wir uns endlich wieder in großer Runde.
Neue Kollegen kennenlernen, alte Kollegen wieder treffen, plauschen, essen, spazieren – das alles bei besten Sonnenschein und guter Laune.
Wir sind froh und dankbar für die ungezwungenen, unbeschwerten Zeiten, die wir als Team gemeinsam erleben dürfen!

Das Autismus-Therapiezentrum Netphen und die Autismus-Wohnanlage Netphen freuen sich über eine Spende 1000 OP-Masken von der Firma Lozuka Südwestfalen GmbH
Das Autismus-Therapiezentrum Netphen besteht seit 1996 und die Autimus-Wohnanlage seit 2017. Beide Institutionen wurden durch den Verein „autimus Siegen e.V. gegründet.
Das Autismus-Therapiezentrum (ATZ) hat seinen Hauptstandort mit zentraler Verwaltung in Netphen- Unglinghausen. Zudem gibt es je einen Standort in Wenden, Oberbergischen Kreis und in Betzdorf. An allen Standorten arbeiten insgesamt 21 Therapeuten, die rund 200 Klienten im Alter zwischen 2 und 55 Jahren betreuen. Vorrausetzung für eine autismusspezifische Therapie ist eine fachärztliche Diagnose aus dem Autismusspektrum. Neben der Einzel- oder Gruppentherapie bietet das ATZ seit einiger Zeit das autismusspezifische Jobchoaching an, um Autisten sowohl den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erleichtern, aber auch Hilfestellungen im Berufsleben zu geben. In beiden Arbeitsfeldern wird eng mit den Bezugspersonen zusammengearbeitet. Birgit Groenewold freut sich: „Wir sind sehr froh über die Masken-Spende, da wir einen hohen Verbrauch haben, um sowohl unsere Klienten/Bewohner und auch Mitarbeiter vor dem Corona-Virus schützen können“.
Die Autismus Wohnanlage wurde Mitte 2017 mit insgesamt vier zusammenhängenden Gebäuden für zusammen 19 erwachsene Bewohnerinnen und Bewohner mit Autismus in Netphen-Unglinghausen feierlich eröffnet. Ziel unserer Arbeit ist, die Lebensqualität der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu optimieren und sie bei der Erweiterung ihrer kommunikativen Möglichkeiten zu unterstützen. Zusätzlich soll durch unterschiedliche Angebote die eigene Selbstständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen gefördert und die Orientierung im häuslichen und außerhäuslichen Umfeld begleitet werden. In der jetzigen Corona-Pandemie möchten wir die Bewohnerinnen und Bewohner, sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglichst vor dem Virus schützen und freuen uns daher sehr über die Maskenspende.
Serviceliste
-
Stellungnahme Autismus - einfach e.V.
Der Verein "Autismus - einfach anders e.V." hat eine Stellungnahme geschrieben, der wir uns gerne anschließen:
-
Bundesverdienstkreuz an unsere Gründer verliehen!
„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen."
(chinesisches Sprichwort)
Liebe Frau Oerter, lieber Herr Oerter,
in den letzten 25 Jahren haben Sie viele große und kleine Steine weggetragen, und damit geholfen, den Berg von Vorurteilen, Widerständen und Unverständnis stetig und mit großem Engagement abzutragen.
Jede Familie, die seit der Gründung des Vereins autismus siegen e.V. von den vielen verschiedenen Angeboten profitieren konnte, ist Ihnen für dieses Engagement dankbar.
Auch wir vom Team des Autismus-Therapiezentrums bedanken uns für ihr nunmehr 25-jähriges Engagement, welches dazu beigetragen hat, dass wir an inzwischen vier Standorten autistische Menschen beraten und unterstützen können.
Das gesamte Team sendet herzliche Glückwünsche für diese besondere Auszeichnung.
Was den Eheleuten Oerter ein Anliegen ist, haben sie in einer Ergänzung zur amtlichen Verleihung zusammengefasst:
Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 20. August 2020 wurde uns „In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste das Verdienstkreuz am Bande“ im Auftrag des Bundespräsidenten vom Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein verliehen.
Die Würdigung erfolgte für das besondere ehrenamtliche Engagement:
- im CVJM, örtlich – Kreisverband – Westbund, Frauenarbeit, Chorleitung, Bürgerverein,
- Mitwirkung beim Aufbau Autismus-Elternverein, Therapiezentren, Wohnanlage.
Wir bedanken uns bei allen, die die Verleihung angeregt und befür-wortet haben, besonders dem Ort „Unglinghausen, ein Dorf mit Herz für Menschen mit Autismus“. Leider durften an der Verleihung wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nur wenige Gäste teilnehmen.Wir haben die Würdigung stellvertretend für alle beteiligten Mitstreiter ange-nommen, deshalb ist es uns ein Anliegen, die eigenen Empfindungen noch ergänzend zu vermitteln:
Wir sind gemeinsam mit vielen anderen wunderbaren Menschen auf dem Weg. Wir teilen diese Auszeichnung mit den Eltern, die vor 25 Jahren den Regionalverband „Hilfe für das autistische Kind“, heute „Autismus Siegen e.V.“ gegründet haben und als Vorstand über die Jahre den Elternverein geleitet haben. Wir teilen unsere Ehrung mit den Familien, die tapfer und unermüdlich unterwegs waren und sind um für ihr betroffenes Kind einen Platz zu suchen, wo ein geschütztes und gefördertes Leben möglich ist. Die trotz häufiger Überforderungen mit viel Liebe, Zuwendung und Geduld versuchen, den Alltag zu gestalten.
Wir teilen diese Wertschätzung mit den kompetenten Therapeutinnen in den Therapiezentren Ungling-hausen, Wenden, Gummersbach und Betzdorf, die mit großem Einsatz und ihrem mittlerweile umfangreichen Erfahrungsschatz den Familien zur Seite stehen.
Wir teilen diese Verleihung mit den Menschen in der Politik, den Be-hörden und Organisationen, die schließlich zum Gelingen des Projekts „Wohnanlage für Menschen mit Autismus“ beigetragen haben, die in der 10jährigen Vorbereitungs-zeit mit geplant, gehofft und gebangt haben, die großartige Aktionen gestartet haben, damit wir als Elternverein unseren Eigenanteil aufbringen konnten.
Firmen, Stiftungen, Clubs, Vereine, Schulen und viele private Unterstützer haben uns und den Familien Mut gemacht, nicht aufzugeben. Danke dafür!
Danke an die kompetenten Leitungs- und Mitarbeiterkräfte, die zu Verstehern geworden sind und somit Lebensbegleiter und -gestalter für unsere Menschen mit Autismus. Die uns in den Therapiezentren und der Wohnanlage anvertrauten Menschen mit Autismus sind ein Geschenk des Himmels und wunderbare Menschen, sie erfahren bei uns Wertschätzung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie gewinnen Vertrauen und lassen sich trotz Ängsten und Unsicherheiten an die Hand nehmen.
So grüßen wir alle beteiligten Herzensmenschen - gemeinsam haben wir das geschafft!
Was steht noch an? 6.000 m² Freifläche sind zu gestalten und „Betreutes Wohnen“ wartet.
Heidemarie und Manfred Oerter
-
Wir sagen DANKE zu einer Spende von der Town & Country Stiftung
-
Herzenswunsch-Spenden-Aktion
Auch in diesem Sommer startete die Sparkasse Siegen ihre Herzenswunsch-Spenden-Aktion bei der über 600€ für das Autismus-Therapie-Zentrum gesammelt werden konnte.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei unseren Unterstützern und natürlich bei der Sparkasse Siegen für diese tolle Aktion!
Weitere Infos: https://www.sparkassen-herzenswunsch.de
-
Besuch aus NamibiaListenelement 2
Antje Wilke ist Lehrerin und unterrichtet an der ersten und einzigen Schule für Autisten in Namibia. Sie ist zum zweiten Mal in Deutschland auf Studienreise und besuchte mich (Ina Eichholz – Autismusberatung), das Autismus Therapie und -beratungszentrum sowie die Autismus Wohnanlage des Regionalverbandes autismus Siegen e.V.
-
Bestsellerautor Lorenz Wagner zu GastListenelement 1
Ende April zog es viele Menschen in die Bürgerbegegnungsstätte nach Netphen-Unglinghausen, um Bestsellerautor Lorenz Wagner zu hören und zu sehen.